10 gesundheitliche Vorteile von Meditation.

Regelmäßige Meditation hat vielfältige Vorteile für unsere allgemeine Gesundheit und kann dein Wohlbefinden äußert positiv beeinflussen. Das ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Die Auswirkungen einer regelmäßigen Praxis sind wirklich erstaunlich und finden in immer mehr klinischen Therapieprogrammen Anwendung.

Besonders unser mentaler Zustand kann sich signifikant durch eine regelmäßig geübte und richtig ausgeführte Meditation verbessern. In diesem Artikel erfährst du die 10 wichtigsten gesundheitlichen Vorteile von regelmäßiger Meditation. Schon gespannt? Dann lass uns los legen!

Eine Person balanciert auf einem Baumstamm im Wald

Meditation hat vielfältige positive Auswirkungen auf deine Gesundheit.

  1. Stressabbau

    Meditation hilft dir dabei, deine Stresslevel zu senken und deinen Geist zu beruhigen. Besondes die bewusste und verlangsamte Atmung innerhalb der Meditation hat einen besonderen Einfluss auf deinen Körper: Dein autonomes Nervensystem, welches für die Regulation der Organfunktionen verantwortlich ist, fährt herunter. Dein Herzschlag wird langsamer, dein Blutdruck sinkt und dein Körper schüttet weniger Stresshormone in die Blutbahn aus. Du beginnst zu regenerieren.

  2. Mentale Gesundheit

    Regelmäßige Meditation kann die Symptome von Depressionen, Angststörungen und Panikattacken verringern. Der Aktivitätsgrad deiner Amygdala (das Angstzentrum im Gehirn) nimmt ab. Dazu gibt es mittlerweile gute wissenschaftliche Forschung. Wenn du begleitend zu einer Psychotherapie oder einem Coaching regelmäßig Yoga und Meditation praktizierst, kann das den Prozess deiner Genesung sogar beschleunigen.

  3. Aufmerksamkeit und Konzentration

    Meditation fördert die Fähigkeit, deine Aufmerksamkeit zu sammeln und sie über einen längeren Zeitraum auf einen Punkt zu konzentrieren. Dadurch erhöht sich deine kognitive Leistungsfähigkeit und Produktivität. Du bist weniger abgelenkt und wirklich anwesend im gegenwärtigen Augenblick. Das wird dir in allen Lebensbereichen helfen, egal ob innerhalb der Familie oder auf der Arbeit.

  4. Emotionale Ausgeglichenheit

    Durch deine regelmäßige Meditationspraxis wirst du lernen, deine Emotionen zu spüren und ohne Bewertung zu beobachten. Du lernst, deine Innere Welt so anzunehmen, wie sie ist. Ohne Kampf oder Ablehnung dir selbst gegenüber. Das verhilft dir zu einer verbesserten emotionalen Stabilität und Ausgeglichenheit.

  5. Schlafqualität

    Meditation hilft dabei, deinen Geist zu beruhigen und dein System herunterzufahren, was besonders am Abend zu einer besseren Schlafqualität führt. Du schläfst tiefer, erholsamer und wachst am nächsten Morgen leichter auf. Du hast mehr Energie für den kommenden Tag und fühlst dich wacher.

  6. Blutdruck

    Regelmäßige Meditation kann sogar deinen Blutdruck senken. Wissenschaftliche Studien mit Bluthochdruckpatienten haben gezeigt, dass bereits wenige Minuten täglicher Übung einen Einfluss auf den Blutdruck haben können. Warum, fragst du dich? Durch Meditation lernen wir, die Dinge anzunehmen, anstatt blind zu reagieren und uns zu ärgern. Das senkt deinen Wut- und Stresspegel erheblich - in der Folge muss dein Herz-Kreislauf-System nicht mehr so stark arbeiten, der Blutdruck sinkt.

  7. Stärkung des Immunsystems

    Wie du jetzt bereits weisst, senkt regelmäßige Meditation deinen Stresslevel und damit auch die Konzentration der entsprechenden Hormone im Blut, wie Cortisol und Noradrenalin. Ein niedriger Cortisolspiegel verbessert die Funktionsfähigkeit des Immunsystems und die Mobilität deiner weißen Blutkörperchen. Außerdem sinkt die Ausschüttung entzündungsfördernder Stoffe wie Interleukine und Interferone.

  8. Atemfunktion

    Bewusste Atemübungen innerhalb der Meditation verbessern die Belüftung deiner Lunge und optimiert den Gasaustausch. Kontrollierte Hyperventilation senkt den CO2-Spiegel im Blut und die Lungenflügel werden besser belüftet. Das Risiko für Entzündungen der Atemwege kann dadurch sinken.

  9. Positive Selbstwahrnehmung

    Bewusstes Beobachten deiner Sinneswahrnehmungen ohne Bewertung unterstützt die Entwicklung von Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl und einer positiven Grundeinstellung.
    Du lernst, dich genau so zu akzeptieren wie du bist und hörst auf, dich laufend selbst zu optimieren.

  10. Innerer Frieden und Gelassenheit

    Last but not least - durch regelmäßige Meditation entwickelst du einen Grundzustand des inneren Friedens und der Gelassenheit, der sich immer weiter vertieft und schließlich den Hintergrund all deiner täglichen Aktivitäten bildet.

Eine Person balanciert auf einem Baumstamm im Wald

Richtig praktiziert schenkt dir Meditation ein entspannteres und gesünderes Leben.


Nun solltest du einen kleinen aber feinen Überblick über die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile regelmäßiger Meditation bekommen haben. Wenn du jetzt schon ganz nervös auf deinem Stuhl sitzt und wissen willst, wie Meditation funktioniert, kann ich dir als nächstes diesen Artikel ans Herz legen. Darin lernst du, wie Meditation funktioniert und wie du dir deine ganz persönliche Routine aufbaust.

Neben aller Euphorie über die positiven Wirkungen ist es mit der Meditation wie mit allem im Leben - es gibt natürlich auch mögliche Risiken und Nebenwirkungen, die bei unsachgemäßer Übung oder falscher Anleitung auftreten können. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel. Es ist wichtig, dass dich erfahrene LerherInnen anleiten, ganz besonders dann, wenn du an mentalen Erkrankungen wie einer Psychose, Angststörung oder Depressionen leidest.

Zurück
Zurück

Meditation lernen - Anleitung für Anfänger